Die Generalversammlung des KPV Edigheim/Oppau/Pfingstweide fand am 30. März 2025 im Anbau der Lessingturmhalle in Edigheim statt. Die 1. Vorsitzende Margita Kneibert konnte 19 Mitglieder zur Versammlung begrüßen.
Für die Sozialstation berichtete Schwester Marica über die Situation der Pflege in den nördlichen Stadtteilen. Zurzeit sind alle Touren ausgelastet, Mitglieder des Krankenpflegevereines werden vorrangig berücksichtigt und im Notfall an andere Dienste vermittelt. Sie bedankte sich für die jährliche Unterstützung durch den Krankenpflegeverein, da vom Mitgliedsbeitrag in Höhe von 33 € im Jahr 27 € an die ökumenische Sozialstation zur Unterstützung weitergeleitet werden.
Im Jahr 2025 feiert die ökumenische Sozialstation ihr 50 – jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass gibt es in Zusammenarbeit mit den Krankenpflegevereinen zahlreiche Vorträge zum Leben im Alter. Um Beachtung der ausliegenden Flyer für die verschiedenen Veranstaltungen wird gebeten.
Geschäfts – und Finanzbericht des Jahres 2024 wurden bekanntgegeben und die Vorstandschaft in allen Punkten entlastet. Sinkende Mitgliederzahlen sind das Problem des KPV. Durch Tod, Umzug ins Pflegeheim oder Wegzug ist der Mitgliederstand auf 758 zum Ende des Jahres 2024 gesunken. Neue Mitglieder zu gewinnen ist ein schwieriges Unterfangen, da jüngere Leute bzw. die Hinterbliebenen der Verstorben keinen Bezug zu den Aufgaben des Krankenpflegevereines haben und eine Mitgliedschaft nicht für notwendig erachten, obwohl der Beitrag für die ganze Familie nur 33 € im Jahr beträgt. Wir benötigen neue Mitglieder, um unsere Aufgaben umfassend erfüllen zu können. Bitte unterstützen Sie uns bei der Mitgliederwerbung. Besonders bedanken möchten wir uns bei allen die im Todesfalle eines Mitgliedes unseren Verein mit einer Spende bedacht haben.
Im Mittelpunkt des Jahres 2024 stand das Jubiläum des KPV, das im Rahmen eines Gottesdienstes gebührend gefeiert wurde. Aus gegebenem Anlass spendete der Verein an die ökumenische Sozialstation ein E – Auto, das mit dem Logo des Vereines versehen ist und in den nördlichen Stadtteilen zum Einsatz kommt.
Nach einer Kaffeepause mit selbstgebackenen Kuchen der Vorstandsmitglieder gab Frau Monika Bechtel einen Überblick über die Tätigkeit der Alzheimergesellschaft Rheinland – Pfalz. Weitere Information über die Gesellschaft erhalten Sie unter www.alzheimer-gesellschaft-rhpf.de
Mit den Spenden der anwesenden Mitglieder für Kaffee und Kuchen konnten 200 € an die Gesellschaft als Spende für deren Arbeit überwiesen werden.
Weitere Informationen über den Krankenpflegverein Edigheim/Oppau/Pfingstweide erhalten Sie bei:
Margita Kneibert, Tel.: 661523 oder per email an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Zugriffe: 24