Region
Mit einer „Kirchenmusikalischen Feier“ wird am Sonntag, 24.02.2019, um 17.00 Uhr in der Apostelkirche Ludwigshafen, Rohrlachstr. 68, der alle zwei Jahre stattfindende Dekanatskirchenmusiktag begangen.
Es wirken mit:
die Chöre des Kirchenbezirks die Prot. Bezirkskantorei Ludwigshafen (BKLU) (Leitung: Bezirkskantor Tobias Martin)
der Bezirksposaunenchor Ludwigshafen-Speyer (Leitung: Landesposaunenwart Christian Syperek)
Predigt: Dekanin Barbara Kohlstruck
Liturgie: Pfarrer Stefan Bauer
Musikalische Gesamtleitung: Bezirkskantor Tobias Martin.
An diesem Tag soll die ganze Bandbreite von Kirchenmusik mit Chören, Bläsern und Orgel zum Klingen gebracht werden.
Sie sind herzlich eingeladen!
Der Eintritt ist frei.
- Details
- Kategorie: Über die Region hinaus
- Zugriffe: 8000
Die Mitgliederversammlung fand am 8. Juni 2017 im Gemeindehaus in Edigheim statt. Zu den Ludwigshafener Partnergemeinden in Frankreich, Bolivien und Polen bestehen rege Kontakte. Obwohl das Spendenauf-kommen in den letzten Jahren zurück ging, können die Gemeinden auch in diesem Jahr unterstützt werden.
Als neue Vorsitzende wurde Pfarrerin Frauke Fischer aus Maudach gewählt.
Seit über 100 Jahren bestand die Gustav-Adolf-Zweiggruppe als eingetragener Verein. Die Satzung des Vereins aus dem Jahre 1913 traf in vielen Paragrafen nicht mehr zu. Eine Änderung erschien nicht sinnvoll, denn die Zweiggruppe kann – ohne ein eingetragener Verein zu sein – Mitglied in der Hauptgruppe Pfalz bleiben. Deshalb beschlossen die Delegierten, den Verein aufzulösen.
- Details
- Kategorie: Über die Region hinaus
- Zugriffe: 28276
Weiterlesen: Gustav-Adolf-Zweiggruppe Ludwigshafen des GAW Pfalz
Kardinal Reinhard Marx und Heinrich Bedford-Strohm zu den Anschlägen und der Geiselnahme in Paris
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofkonferenz, Kardinal Reinhard Marx, und der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Dr. Heinrich Bedford-Strohm, erklären zu den Anschlägen und der Geiselnahme in Paris am Abend des 13. November 2015:
„Wir sind tief erschüttert über die hasserfüllte Welle der Gewalt in Paris. In diesen Stunden gilt unsere Anteilnahme den Opfern und Angehörigen. Wo die Worte über die unfassbaren Taten versagen, ist für uns Christen Zeit zu beten. Wir beten für die Opfer!
Die Anschläge von Paris sind letztlich ein Anschlag auf alle Menschen und auf Europa. Als Christen und über Religionen und Weltanschauungen hinweg werden wir trotz des Terrors zusammenstehen.“
Hannover, 14. November 2015
Pressestelle der EKD
Carsten Splitt
- Details
- Kategorie: Über die Region hinaus
- Zugriffe: 93154